Tusche und Acryl auf Papier; Format 21,0 cm x 29,7 cm (2023) Entstanden im Kloster Dornach (Artist Residence Mai 2023).
Sonja Crone – Klangkompositionen, 2023
10-teilige Serie
Ölkreide, Collage, Frottage auf Papier
Format 21,0 cm x 29,7 cm
Die vorliegende Serie besteht aus zehn gerahmten Papierarbeiten (hier nur eine Auswahl), in denen sich Collage, Kreidezeichnung und Frottage spielerisch verzahnen. Gegensätze werden sichtbar, suchen einander und tarieren sich gegenseitig aus. Hell und Dunkel treten in ein musikalisch anmutendes Gespräch, in denen sich dynamische und statische Passagen abwechseln: Kanten stossen auf Rundungen, schwebende Leichtigkeit trifft auf träge Setzung, wobei sich geschlossene Konturen und offene Strukturen überlagern.
Grundbausteine der Malerei, wie etwa ein schwarzer Kreis oder ein weisses Quadrat setzen prägnante Angelpunkte, um die sich freiere Formen gebärden, ineinanderfügen und verzetteln. Es kommt zu Aufreihungen und Wiederholungen, ebenso wie zu Überlappungen und Kontrasten in Farbe, Form und Textur. Dabei geht es nicht um das spannungsreiche Ringen konträrer Kräfte, sondern um das Suchen und Erreichen eines stimmigen Gleichgewichts. Ebenso, wie in einer Klangkomposition, in der verschiedene Instrumente, Stimmen und Klangfarben zu einem harmonischen Ganzen streben.
Anders als in früheren, überwiegend bunt ausgearbeiteten Werkgruppen ist die Farbpalette in dieser Serie bewusst zurückgenommen und beschränkt sich auf Schwarz-, Weiss- und Grautöne. Der Fokus wird damit verstärkt auf Negativ und Positiv gelenkt, sowie auf Form, Struktur und Materialität. Als besonderer Blickfang erscheint dabei die rote Kreidelinie, die sich poetisch figurierend durch mehrere Blätter zieht.
Ob in den konstruktiv abstrakten Elementen gegenständliche Schemen wie eine Sonne, ein Mond oder eine Wolke erahnt werden, oder einen die verschiedenen Materialabriebe an Texturen aus dem Alltag erinnern, bleibt der freien Assoziation überlassen.
Julia Schallberger (Kunsthistorikerin)
“Poesie der Grundfarben” 42×60 cm; Acryl auf Papier 2023 “Poesie der Grundfarben” 42×60 cm; Acryl auf Papier 2023


“Kirchner reitet mit blauen Pferden aus und ein Geist fliegt durch die Luft” 40×60 cm; Acryl auf Papier (2023) “Me, myself and I” 40×60 cm; Acryl auf Papier (2023) “Maternity” 42x42cm; Acryl auf Papier (2023)
40×60 cm; Acrylic on Canvas (2023) “Water Lilies” 70x100cm; Acrylic on Canvas (2023) 40×60 cm; Acrylic on Canvas (2023)
“Spring Time” 100×60 cm; Acrylic on Canvas (2022)
“Horizon” 60x110cm; Acrylic on Canvas (2023)
https://galeriecalabro.com/“Strawberry Fields” 60×110 cm; Acrylic on Canvas (2022)
“Sunset in Colmar” 21x30cm; Mixed-Media on Paper (2023) “The playful wheels of time” 21×30 cm; Mixed-Media on Paper; 2023; (Sold)




20×20; Aquarell auf Papier 2021 (Sold) 20×20; Aquarell auf Papier 2021 20×20; Aquarell auf Papier 2021 20×20; Aquarell auf Papier 2021 (Sold) 20×20; Aquarell auf Papier 2021 (Sold) 20×20; Aquarell auf Papier 2021
Vier Bilder dieser Werkserie (insgesamt 10 Bilder) wurden in der 38. Ausgabe (2022) der Wochenschrift “Das Goetheanum” abgedruckt. In dieser Werkserie geht es um Harmonie und Konsonanz, die durch den bewussten Einsatz von Komplementärfarben erzeugt werden sollen; ein sinnliches Erleben von Form und Farbe in ihrer Reduktion.
“Clarity” Aquarell auf Papier; 50×50 cm; 2021 “Clarity” Aquarell auf Papier; 50×50 cm; 2021 “Clarity” Aquarell auf Papier; 50×50 cm; 2021 “Clarity” Aquarell auf Papier; 50×50 cm; 2021
“Simplicity” Acryl auf Leinwand; 60×80 cm; 2021 “Dust Factory” Acryl auf Leinwand; 80×60 cm; 2021 “Cloud Factory” Acryl auf Leinwand; 80×56 cm; 2021 “Lightness” Acryl auf Leinwand; 60×80 cm; 2021
„Sonja Crone präsentiert in vier Gemälden eine Auseinandersetzung mit existenziellen Grundbegriffen, die vom Konkreten (“Cloud Factory” und “Dust Factory”), das metaphorisch verstanden werden kann, bis hin zum rein Abstrakten (“Lightness” und “Simplicity”) führen. Was zuerst auffällt, ist die Einheitlichkeit des Quartetts in Bezug auf Technik (Acryl und Kreide), Farbe und Design. Farblich dominieren bei “Cloud Factory” und “Lightness” helle Töne, bei “Dust Factory” und “Simplicity” dunkle Töne. Rote Kreidestriche scheinen sich wie ein roter Faden durch die vier Bilder zu ziehen und sie miteinander zu verbinden. Großflächige, monochrome Formen erzeugen Stimmungen und Atmosphären, die sich von Bild zu Bild zu verändern scheinen und dem Ensemble eine gewisse Dynamik verleihen. Es bleibt offen, ob es in den Bildern Anzeichen von Figürlichkeit gibt.“ (Dr. Luzius Müller)
“Fire” Acryl auf Papier; 75×85 cm; 2021 “Beware of Art” Acryl auf Papier; 102×100 cm; 2021 “Dust Factory” Acryl auf Papier; 60×75 cm; 2021 “Red River flowing up and down” Acryl auf Papier 75×90 cm; 2021 “Red Carpet” Acryl auf Papier 75×90 cm; 2022 “Wonderland” Acryl auf Papier 106×116 cm; 2021 “Flying Wonderland” Acryl auf Papier 106×123 cm; 2021 “Begegnung” Acryl auf Papier, 106×102 cm; 2021; “Begegnung” Acryl auf Papier; 100×105 cm “Poppy” Acryl auf Papier; 75×85 cm; 2021 (Sold)
In diesen Arbeiten werden oft Spannungen und Widersprüche deutlich.
Sonja Crone malt frei assoziierend und schafft damit einen unmittelbaren, expressiven Ausdruck. Die Farben werden nicht naturalistisch eingesetzt, sondern werden zu einem eigentlich expressionistischen Ausdrucksmittel. Die Künstlerin scheint intuitiv nach ihnen zu greifen. Den massiven Farbeinsatz in dichten, breiten Pinselstrichen, Bändern gleich, kontrastieren fließend, feine Tonübergänge in den Flächen. In den Gemälden wird deutlich, dass der künstlerische Akt zwar immer ein wohl durchdachter, aber doch auch zutiefst unbewusster, impulsiver Ausdruck ist: Ein Inneres drängt nach außen, bricht sich Bahn – auch in der Farbgebung. (Dr. Luzius Müller)
“Wonderland”, “Flying Wonderland” und die beiden Bilder “Begegnung” wurden in Zeitschriften abgedruckt.


Preise auf Anfrage über crone@gmx.ch