Wunderbare Worte zu Sonja Crones Antike-Rezeptionen von Prof. Dr. Edzard Visser

“Ihre Gedichte haben mich beeindruckt, weil sie in einer ganz individuellen Form bestimmte Sichtweisen auf den jeweiligen Mythos hin erkennen lassen und so dem Leser – mir jedenfalls – einen wiederum neuen Zugang ermöglichen. Das war schon bewegend. Sie verstehen es, in ihren Texten zentrale Aspekte in einer geradezu dramatischen Form sichtbar zu machen. Die konsequente Subjektivität Ihrer Rezeption führt nämlich nicht vom Zentrum des Mythos weg, sondern zu ihm hin. Sie vermag auch einem Fachmann wie mir die Möglichkeit neuer Betrachtungen zu eröffnen, und ich muss sagen, manches von dem Stoff, mit dem man sich so häufig befasst hat, erscheint durch ihre Arbeit in einem neuen, sehr bedenkenswerten Licht. Zunächst so viel von dem, was ich in ganz allgemeiner Form zu Ihren Gedichten und deren Eindruck auf mich sagen kann. Für den weiteren Fortgang ihrer Arbeiten möchte ich Ihnen auch weiterhin einen so existentiellen Zugang zu den in der Tat nie veraltenden Texten des griechischen Mythos wünschen: unsere Zeiten brauchen solche Texte, und sie brauchen sie auch in dieser stilistischen Prägung.”

Prof. Dr. Edzard Visser –  Januar 2025 (Professor für Klassische Philologie, Universität Basel; Oberstudiendirektor beim Land Rheinland-Pfalz. Frankfurt)

08.05.25 Lyrikabend im Rahmen des mehrtägigen Literaturfestivals in der “Trafohalle Bottmingen”

LITERATURFESTIVAL – LITERATUR IN DER TRAFOHALLE  Unterwerk Bottmingen Therwilerstrasse 56/58 30.04.2025 – 11.05.2025 

An zehn Veranstaltungstagen werden 43 Autor*innen aus der Region ihre Werke und ihr Schaffen vorstellen, lesen und aufführen. Ein bunter Strauss Literatur für alle und ein umfassendes Programm für Kinder, Jugendliche und Schulen haben der Verein LEIMENTALE in Zusammenarbeit mit dem Autor*innen-Netzwerk «lokal lesen» zusammengestellt. Lass dich überraschen.

Zugang zum gesamten Programm und zum Ticketkauf:
https://trafohalle.ch/programm/literatur/

Ich lese am 8. Mai. und würde mich über dein Dabeisen sehr freuen!

Rehmann-Museum gestaltet Büchlein mit Gedichten von Sonja Crone

Diese Publikation erscheint anlässlich einer Veranstaltung zur Ausstellung
«Schildkrötentempel: Kleine Skulpturen und
Objekte» vom 2. September 2023 bis 4. Februar 2024.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Michael Hiltbrunner, basierend
auf einer Idee von Tyrone Richards.
Herausgegeben von der Stiftung Erwin
Rehmann Ateliermuseum Skulpturengarten,
Laufenburg
Gedichte: Sonja Crone; Text: Patrizia Solombrino,
Rehmann-Museum
Gestaltung und Gesamtherstellung
Studio Vela Arbutina
Druck
Bürli AG | 5312 Döttingen

Dank an: Swisslos-Fonds
Aargau, Stiftung
Temperatio und ungenannte
Stiftungen, Mitglieder
des Förderkreises und
Partner:innen des Museums